Tante Berta FOLD 2012 – NEU

Der Kastenanhänger inkl. Motorradtransport

Der neue Tante Berta FOLD 2012. Ähnlich wie der alte FOLD, aber komplett neu überarbeitet, 13 cm breiter und zusätzlich absenkbar. Achtung: Videos und Animationen zeigen noch den alten FOLD: Ab Sommer 2023 ist die Neuauflage von unserem ersten Anhänger Tante Berta FOLD geplant. Beibehalten werden der bewährte Klappmechanismus, die 40 cm Bordwände und die Möglichkeit ihn senkrecht an der Garagenwand aufzustellen. Aber es gibt viele Neuerungen. Die wichtigste ist für die Kunden mit Motorrädern.

Der neue FOLD ist nämlich mittels drehbarer Achse absenkbar, wahlweise mittels Handkurbel oder mit Akuschrauber. Eine Auffahrschiene ist nicht mehr notwendig. Die extra stabile Heckklappe ist jetzt befahrbar. Den alten FOLD gab es in 2 Breiten, für 1 und 2 Motorräder. Dieser neue FOLD 2012 ist 13 cm breiter als der alte schmale FOLD, eine Breite die gewählt wurde, daß soeben 2 Motorräder bei voller Lenkerbreite (wie z.B. BMW GS Modelle) nebeneinander passen. Eine weitere Veresserung ist ein einfacheres senkrechtes aufstellen an der Garagenwand und 4 cm weniger Platzbedarf in der Höhe, besser für Fertigbetongaragen. Die etwas überdimensionierten Bordwände (extra robust und 40 cm hoch) haben die Kunden immer geliebt und wurden beibehalten.

Tante Berta Anhänger, Produkt von Stefan Wenner Technologies in Empfingen
Tante Berta Anhänger, Produkt von Stefan Wenner Technologies in Empfingen

Der Anhänger ist weiterhin 750 kg ungebremst, hat einen feuerverzinkten Rahmen, ein durchgehendes Achselement und eine überaus robuste Konstruktion. Der patentierten Schwenkmechanismus wurde beibehalten. Der Anhänger ist in nur 30 sec zusammengeklappt. Zum Verstauen in der Garage kann der Anhänger ohne weitere Hilfsmittel senkrecht auf die Heckklappe gestellt werden. Die beste Platzeinsparung erreicht man allerdings, wenn man ihn mit der Heckseite nach oben aufstellt, so daß die Räder oben sind und Platz für ein daneben stehendes Auto lassen. Dies dauert weitere 90 sec und wird mit einer Handseilwinde oder einer Elektrowinde gemacht. (siehe unter Zubehör). Sie brauchen nur 23 cm Platz an der Wand und Ihre Garage muß mindestens 219 cm hoch sein. 

Technische Daten

TypenbezeichnungWT2012
Kasten-Innenmaß202 x 118 x 40 cm
Gesamtabmessungen286 x 171 x 99 cm
BordwändeAlu 40 cm (abnehmbar)
BodenplatteSiebdruckplatte, Phenol-beschichtet 12 mm
Garagen - Mindestmaß 219 cm hoch, 23 cm tief
Zul. Gesamtgewicht750 kg (ungebremst)
Eigengewicht / Zuladung210 kg / 540 kg
Reifen13 Zoll
100 km/hja (bei min 2500 kg Leermasse Zugfzg)
Tante Berta Anhänger zusammenklappbar, Produkt von Stefan Wenner Technologies in Empfingen
Typischer Kauf / Abwicklung / Ablastung (FOLD)

ab Jan 2019 nicht  mehr verfügbar

 

Typisches Paket: Preise inkl. MwSt
FOLD Box Anhänger selber: 2990,- (in 105 cm Breite)
Handwindenset: 289,-

Total: 3279,- €

Anmerkungen:
– auch für diesen Anhänger gibts günstiger die Elektrowindenlösung, aber die Winde muß über den Anhänger und dann muß die Garage 223+20=243 cm hoch sein.
– die Option für FOLD Box und Bike kostet 200,- mehr

Abwicklung:
– wir arbeiten nur direkt, nicht mit Händlern
– Sie fragen bei uns die aktuelle Lieferzeit an und bestellen dann formlos per E-Mail
– wir schicken Ihnen die Zulassungsunterlagen zu, so daß Sie vorab zulassen können
– beim Zulassen müssen Sie mit 40,- Zusatzkosten rechnen, weil der Fahrzeugbrief erst noch geschrieben werden muß
– Sie bringen Ihr Kennzeichen zum Abholen mit
– Abholung in Empfingen direkt an der A81 60 km südl. von Stuttgart
– Wir machen Anhänger von zu Hause aus im Nebenerwerb. Dadurch Besichtigung und Abholung auch abends und Sa / So, aber nach Terminvereinbarung
– Bei Abholung gibts immer auch eine gute Einweisung
– Bezahlung wahlweise bei Abholung in bar oder per Überweisung innerhalb von 10 Tagen nach Abholung

Alternativen:
– wir fahren öfters nach Dortmund und machen dort oder auf der Strecke Stuttgart-Dormund eine Anhängerübergabe für 100,- Unkostenbeitrag
– Sie kommen, um den Anhänger zu besichtigen, entscheiden sich vor Ort und fahren den Anhänger mit unserem Kennzeichen nach Hause, schicken dann das Kennzeichen zurück.
– man kann den Anhänger auch per Spedition verschicken, ca. 350,- . Wird quasi nie gemacht

Ablasten:
– ca. jeder 6te Kunde entscheidet sich diesen ungebremsten Anhänger abzulasten
– Grund hierfür ist in der Regel, daß man kein Zugfahrzeug mit 2500 kg Leermasse hat und einen ungebremsten 750 kg Anhänger gerne mit 100 kmh fahren möchte.
– Viele Kunden von uns nutzen den Anhänger zum Transport von Motorrädern. Wenn Sie nur maximal 1 Motorrad transportieren wollen und sonst nur leichte Gartenabfälle, dann macht das Ablasten Sinn.
– Beispiel: Leermasse Zugfahrzeug: 1900 kg. Dann wird 1900 x 0,3 = 570 kg als zulässiges Gesamtgewicht in den Zulassungsdokumenten vom TÜV eingetragen.
– Auch wenn der Anhänger technisch nicht geändert ist, dürfen Sie sich trozdem dann nicht mit 750 kg erwischen lassen
– die Abastung kostet 50,- € extra und kann auch wieder rückgängig gemacht werden.